RaceMoto Blog: Motorrad, racing4fun und MotoGP

Blog rund um den Motorradrennsport (Hobby-Racing, MotoGP, IDM & Superbike WM/SBK) und Motorräder (Suzuki, Yamaha, Honda, Kawasaki & Ducati)
  • rss
  • Startseite
  • About / Impressum
  • News für Deine Website
  • Werbung & Sponsoring
  • Links

MotoGP soll ab 2009 wieder in Ungarn fahren / neue Rennstrecke wird gebaut

Juli 24, 2008

Balaton Ring (nähe Pannonia Ring?), Ungarn

Im ersten Moment dachte ich schon, es ginge um den Pannoniaring, als die MotoGP Vermarktungsagenur Dorna Sports ihre aktuelle Newsmeldung veröffentlichte. Laut dieser hat man der FIM den Vorschlag für eine Aufnahme Ungarns in den MotoGP Kalender vorgeschlagen.

Aber weit gefehlt: Weder der von Hobbyracern so geliebte wunderbare Pannoniaring noch der Hungaroring soll der Ort des Geschehens sein, sondern eine neue Strecke: Der „Balaton Circuit“.

Gestern Vormittag wurde der Bau des neuen Racetracks in Budapest angekündigt. Und dass es hierbei um mehr als einfach „nur eine weitere Rennstrecke“ geht, läßt sich schon aus der Teilnehmerliste dieser Pressekonferenz erahnen: Mit dabei waren Carmelo Ezpeleta (CEO Dorna Sports), Bajnai Gordon (Ungarischer Wirtschaftsminister), Dr. Rona Ivan und Vicente Cotino (Vertreter der beteiligten Investmentfirmen) und last, but not least der 125ccm Weltmeister Gabor Talmacsi mit seinem Team Manager Jorge Martinez Aspar. Illustre Runde also, es musste wohl um etwas wichtiges gehen 🙂

Man darf gespannt sein, ob die FIM dem Vorschlag der Dorna zustimmt – wobei ich schon davon ausgehe, hatte doch die Dorna auch bei der Aufnahme anderer Strecken (Quatar, China etc.) in der letzten Zeit keine Schwierigkeiten (zumindest keine, die öffentlich geworden wären).

Viel interessanter bleibt jedoch die Strecke selbst – wie wird sich das Layout anfühlen, welcher der Veranstalter von Renntrainigs und Amateur Rennserien wird die Strecke als erstes aufnehmen? Laut der etwas vagen Beschreibung soll die Strecke „180 km. vom Balaton“ liegen – das könnte also ungefähr die Ecke vom Pannoniaring sein, also durchaus noch eine gerade akzeptable Anfahrtsstrecke.

Nun gut, ist dann fast wie Weihnachten als Kind: Man weiss, dass etwas tolles kommt, weiss aber nicht was – und leider muss man ein paar Monate drauf warten 🙂

Kommentare
3 Kommentare »
Kategorien
Hobbyracing, MotoGP
Tags
Balaton Ring, dorna, Hobbyracing, MotoGP, Pannonia Ring, Rennstrecke
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Video: Onboardlap Renntraining / Rennen Pannonia Ring (28.06.2008)

Juli 2, 2008

Vor dem Event am Pannonia Ring (siehe auch den Bericht Teil 1 und Teil 2) hatte ich eine Fingercam besorgt und diese dann an meinem alten Rennmotorrad (Yamaha R6, Baujahr 2001) verkabelt. Nach anfänglichen Problemen mit der externen Stromversorgung der Kamera habe ich dann alles ans Bordnetz angeschlossen, was alle Probleme beseitigt hat.

Die Auflösung und die Qualität sind m.E. sehr o.k., wenn man die Größe/Bauart der Kamera in Betracht zieht. Die Aufnahmen sind aus dem Rennen im Race Event von ProSpeed, dort sieht man schon, dass ich nicht wirklich vorne mitfahren konnte. Am Ende kam ein 18. Platz zu stande mit einer besten Rundenzeit von 2.13 – keine Heldentat, aber hier geht es ja um das Video und nicht um Rekordrunden 🙂

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Hobbyracing, video
Tags
Hobbyracing, Onboardlap, Pannonia Ring, Pannoniaring, Race, Rennen, video, Yamaha R6
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Pannonia Ring mit Pro Speed (Renntraining & Rennen) Teil 2: 28.-29.06.2008

Juli 1, 2008

Eine traumhafte Woche war das am Pannoniaring. Den ersten Teil des Berichtes (für die Tage vom 23.-27.6.) hatte ich ja bereits hier veröffentlicht, nun folgen die Ereignisse des Samstags und Sonntags, bevor es dann leider wieder gen Heimat ging:

Am Samstag standen neben dem freien Training 2 Rennen auf dem Programm: Das 600er Rennen (Supersport, was bei Pro Speed „Race Sport Bikes“ heisst, warum auch immer…) und das 3h-Rennen. Mitgefahren bin ich beide, jedoch ohne Pokalgewinn, um das schonmal vorweg zu nehmen. Das Niveau beim sogenannten „Race Event“ ist auf jeden Fall um einiges höher als beim „Perfection Event“, was von Montag bis Donnerstag ging, so viel ist klar.

Im Supersport Rennen bin ich mit der alten Maschine (2001er Baujahr R6) gefahren – interessanterweise habe ich hiermit auch trotz geringerer Leistung und weiterer theoretischer Nachteile gegenüber des anderen Bikes (2007er Baujahr) die beste Zeit der ganzen Woche gefahren (eine hohe 2.12er). Dies reichte jedoch nur für einen 18. Platz (im Perfection Event war ich auf Platz 9 gefahren). Ich stand auf Platz 21, konnte dann wie gewohnt beim Start einige Plätze gutmachen. Leider war ich wie beim Rennen am Donnerstag von links aussen gestartet, sodass es in der ersten Kurve recht eng wurde. Da ich i.d. Regel nicht gerade „mit dem Messer zwischen den Zähnen“ fahre und nicht „bedingungslos reinhalte“, kostete das dann natürlich wieder 2 Plätze. Die meiste Zeit fuhr ich in der Folge allerdings ein recht einsames Rennen: Ab Rennmitte war der Vordermann für mich ebenso uneinholbar wie ich für meinen Verfolger. Der 18. Platz war am Ende ein durchaus zufrieden stellendes Ergebnis – in dem Starterfeld hätte ich mir weniger ausgerechnet. Ich habe das Rennen komplett per Videokamera aufgezeichnet, das Video stelle ich in Kürze noch hier ein.

Der Nachmittag wurde dann vor allem zur Erholung genutzt – und dazu, Jochen zur Teilnahme am 3 Stunden Rennen zu bewegen. Als das geschafft war, haben wir uns erstmal zur Strategie abgestimmt. Da ich meist (gerade bei den Temperaturen) nach 20 min. Fahrtzeit bereits abbaute, wollte Jochen längere Turns von 40 min. fahren – so würden wir nicht zu viel Zeit mit Wechseln verlieren und ich hätte genug Zeit zur Erholung. Zu unserer Erleichterung fanden wir noch einen dritten Fahrer (auch André, auch Yamaha R6), der uns unterstützen wollte. Naja, „wir haben ihn überredet“ wäre treffender, aber das Ergebnis zählt – er war dabei.

Harry war so nett, Boxenluder und Teamchef zu spielen, er hat sich also um das Timing gekümmert, hat die Boxentafel rausgehalten und den Ablauf koordiniert (Vielen Dank nochmal!).

So ein Langstreckenrennen hat auf jeden Fall seinen ganz besonderen Reiz. Für mich war es ja das erste Mal und die Begeisterung kam umgehend. Es ist extrem aufregend, wenn zur normalen Rennsituation noch die Aufregung des Boxenstopps und des Fahrerwechsels hinzu kommt. Dann noch die Stimmung in der Boxengasse, wo sich alle Teams aufhalten, wo man die Fahrerwechsel, die Strategien und auch mal die Probleme der anderen mitbekommt. Ganz, ganz grosses Kino ist das 🙂

Lesen »

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Hobbyracing, Uncategorized
Tags
Hobbyracing, Pannonia Ring, Pannoniaring, ProSpeed, Rennen, Ungarn
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Pannonia Ring mit Pro Speed (Renntraining & Rennen) Teil 1: 23.-27.06.2008

Juni 27, 2008

Erstaunlicherweise funktioniert der Internetzugang hier in Ungarn besser als erwartet, daher gibt es schonmal einen ersten Teilbericht. Ich setze das dann fort, sobald wir zurück sind – oder falls der heute eingesetzte Regen anhalten sollte und uns die Fahrzeiten vermiest…

Samstag (21.6.) gab es die übliche Action mit Anhänger abholen, Motorräder verladen, diverse Kisten und Kartons verladen etc. – dann stand der unangenehmste Teil an, nämlich 1.000 km Anreise von Köln zum Pannoniaring in Ungarn.

Dieser Teil lief erwartet unspektakulär, wenngleich anstrengend. Am Sonntag morgen kamen wir dann an, ausladen, Zelt aufbauen, Moppeds ausladen etc. Am Abend kam dann noch Stefan Merscheim von sportbilder-event.de und konnte sich über einen bereits unter Vollast stehenden Grill freuen. Und das neue Zelt machte sich auch ganz klasse:

Wir haben am Sonntag noch die Anmeldung gemacht, die Startnummern aufgeklebt und die Transponder montiert. Am Montag morgen (23.6.) startete man natürlich erstmal mit der Fahrerbesprechung, danach folgte dann Training in 4 Gruppen. Mein Mitfahrer hatte leider nur einen Platz in der Instruktorengruppe, was ihn nach kürzester Zeit stark nervte – er war definitv zu schnell dafür 🙂

Ich hatte Gruppe „medium“, auch das war ein Fehler und trug seinen Teil zu den nicht eben berauschenden Zeiten des ersten Tages bei – ich krebste erst bei 2.24er, dann bei 2.21er Rundenzeiten herum, lief immer wieder auf langsame Gruppen auf und konnte nicht zufrieden sein. Stück für Stück wurde es zwar besser, bis ich dann letztlich bei 2.16 landete. Das neue Motorrad (R6, Bj. 2007, aus dem R6 Cup) funktionierte so halbwegs (Federbein nicht, Rest schon…), aber die Zeiten…. Ich habe daher mal auf meine alte 2001er R6 umgesattelt und konnte mich gleich über eine 2.15 wundern, hat das alte Bike doch deutlich weniger Leistung anzubieten. Naja, ich habe das dann mal auf die Umgewöhnung geschoben. Den ganzen Montag und Dienstag gab es keine nennenwerte Veränderung – mal 2.16, mal 2.15, was dann letztlich auch die für das Qualifying gewertete Zeit für das 600ccm Rennen am Mittwoch war.

Lesen »

Kommentare
5 Kommentare »
Kategorien
Hobbyracing, Uncategorized, video
Tags
Pann, Pannonia Ring, Pannoniaring, ProSpeed, video, Yamaha R6
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

  RSS/Atom Feed

  • RSS Feed für dieses Blog abonnieren

Weitere Links

Apache HTTP Server Test Page powered by CentOS

Apache 2 Test Page
powered by CentOS

This page is used to test the proper operation of the Apache HTTP server after it has been installed. If you can read this page it means that the Apache HTTP server installed at this site is working properly.


If you are a member of the general public:

The fact that you are seeing this page indicates that the website you just visited is either experiencing problems or is undergoing routine maintenance.

If you would like to let the administrators of this website know that you've seen this page instead of the page you expected, you should send them e-mail. In general, mail sent to the name "webmaster" and directed to the website's domain should reach the appropriate person.

For example, if you experienced problems while visiting www.example.com, you should send e-mail to "webmaster@example.com".

If you are the website administrator:

You may now add content to the directory /var/www/html/. Note that until you do so, people visiting your website will see this page and not your content. To prevent this page from ever being used, follow the instructions in the file /etc/httpd/conf.d/welcome.conf.

You are free to use the images below on Apache and CentOS Linux powered HTTP servers. Thanks for using Apache and CentOS!

[ Powered by Apache ] [ Powered by CentOS Linux ]

About CentOS:

The Community ENTerprise Operating System (CentOS) Linux is a community-supported enterprise distribution derived from sources freely provided to the public by Red Hat. As such, CentOS Linux aims to be functionally compatible with Red Hat Enterprise Linux. The CentOS Project is the organization that builds CentOS. We mainly change packages to remove upstream vendor branding and artwork.

For information on CentOS please visit the CentOS website.

Note:

CentOS is an Operating System and it is used to power this website; however, the webserver is owned by the domain owner and not the CentOS Project. If you have issues with the content of this site, contact the owner of the domain, not the CentOS Project.

Unless this server is on the centos.org domain, the CentOS Project doesn't have anything to do with the content on this webserver or any e-mails that directed you to this site.

For example, if this website is www.example.com, you would find the owner of the example.com domain at the following WHOIS server:

http://www.internic.net/whois.html

Amazon



Empfehlung: Vergaser perfekt reinigen.

Letzte Kommentare

  • Janni bei Wayback Wednesday – mein ehemaliger Vespa Roller…
  • André bei Kinder Dreirad mit Luftreifen: Kaufempfehlung/Vergleich
  • Dreirad fürs Baby bei Kinder Dreirad mit Luftreifen: Kaufempfehlung/Vergleich
  • knubbie bei Dreirad „Carver“ / Zwitter zwischen Motorrad und Auto

Tag Cloud

Ben Spies Brno Brünn Casey Stoner colin edwards Crash Desmosedici dorna Ducati Fotos Hobbyracing Honda IDM Intermot Jorge Lorenzo Max Neukirchner MotoGP MotoGP 2013 MSC Porz Nicky Hayden Nürburgring Oschersleben Pannoniaring Photos Rennen Rennstrecke Renntraining Rossi Saison 2010 Saison 2011 Saison 2012 sbk Sturz superbike Superbike WM Suzuki Test Unfall Valentino Rossi video Werkstatt Yamaha Yamaha MotoGP Yamaha R1 Yamaha R6

Kategorien

  • Cool or Fun (48)
  • Fotos (43)
  • Hobbyracing (79)
  • IDM (8)
  • Langstrecke (6)
  • MotoGP (120)
  • News (53)
  • Off Topic (21)
  • Onlineshop (4)
  • Produkte (44)
  • SBK/SSP WM (21)
  • Seriensport (3)
  • Technik (49)
  • Uncategorized (38)
  • video (95)
  • Webtechnologie (3)
  • Werkstatt (18)
  • Wordpress (4)

Racing & Motorrad Sites

  • …Weitere Linktipps
  • Abgeschweift.de
  • Das Motorrad Blog
  • Mopeten TV
  • Motorrad-News.com
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox