RaceMoto Blog: Motorrad, racing4fun und MotoGP

Blog rund um den Motorradrennsport (Hobby-Racing, MotoGP, IDM & Superbike WM/SBK) und Motorräder (Suzuki, Yamaha, Honda, Kawasaki & Ducati)
  • rss
  • Startseite
  • About / Impressum
  • News für Deine Website
  • Werbung & Sponsoring
  • Links

Dreirad „Carver“ / Zwitter zwischen Motorrad und Auto

Mai 31, 2008

Heute auf der Autobahn gesehen & photographiert…das sah echt erstaunlich sportlich aus vom Fahrverhalten…

Kommentare
5 Kommentare »
Kategorien
Off Topic, Produkte
Tags
Auto, Dreirad
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

So werden also Sportmotorräder gemacht…

Mai 28, 2008

Naaa, das habe ich mir immer ganz anders vorgestellt….aber es erklärt vielleicht die Faszination & Anziehungskraft, die Motorräder auf Männer ausüben 🙂

Medium: www.metacafe.com
Link: www.metacafe.com

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Off Topic, Produkte, video
Tags
Commercial, Honda, video, Werbung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Fahrtipps von der #34 (Kevin Schwantz) für „normale“ Racer

Mai 28, 2008

Kevin Schwantz zeichnete sich ja selbst nicht gerade durch einen Fahrstil aus, der besonders entspannt oder gar sicherheitsorientiert erschien – gerade das wird seinen Ruf als „echter Racer“, als „Vollblutgaskranker“ begründet haben. Wilde Drifts, krasse Bremsmanöver und immer das Messer zwischen den Zähnen – das ist der Stoff, aus dem Racerlegenden, aber oftmals leider auch Racerinvaliden oder gar Tote sind.

Bei seiner eigenen „Kevin Schwantz Suzuki School“ scheint er den Teilnehmern eine etwas gemäßigtere Fahrweise zu predigen – nichts mit „Bremse erst, wenn Du Gott siehst!“. Auf Motorcyclist online habe ich gerade das hier gefunden:

  1. Increase your speed incrementally.
  2. Find and use reference points for braking, turn-in and apex.
  3. Focus your vision way out front.
  4. Select a gear that uses 60-80 percent of redline at the exit.
  5. Be loose on the bike and bars, not rigid.
  6. Get body position set for corners early.
  7. Hang off slightly–and comfortably–in corners.
  8. Use your legs to move you around the bike, not your arms.
  9. Go slow when learning a new track. Get the flow first.
  10. In the wet, be super-smooth with all control inputs.
  11. Ride with the balls of your feet on the pegs at all times.
  12. Weight the inside peg entering corners.
  13. Weight the outside peg at the apex and exiting corners.
  14. Perfect practice makes perfect–helps muscle memory.
  15. Ignore the rear brake.
  16. Walk the track if possible.
  17. Don’t apex early; late apex whenever possible.
  18. Get to neutral throttle ASAP approaching the apex.
  19. Apply smooth but forceful throttle exiting a corner.
  20. Keep body movements small or smooth while cornering.
  21. Braking distances increase exponentially with speed.
  22. Monitor chassis feedback through hands, feet and butt when braking.
  23. Ease off the brakes smoothly as you lean the bike into a corner.
  24. Brake in segments: first 10 percent (to settle chassis), then 75 percent (hard braking), then 15 percent (releasing smooth toward apex).
  25. Get hard braking done early; don’t wait till you see God!
  26. Passing tip: Let off the brakes sooner and carry a bit more speed into the corner.
  27. Release the brake more slowly than you initially grab it.
  28. Ride a bicycle for leg strength and cardiovascular training; it’ll make you a better rider!
  29. Control panic by being in control at all times; resist the temptation to go beyond your personal comfort envelope.
  30. If you get in too hot, look where you want to go, relax and will yourself to make the corner.
  31. Resist the temptation to tuck completely behind the bubble; sitting higher allows you to see more, which helps nail your braking and turn-in points.
  32. If you crash, get wide. It resists flipping.
Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Hobbyracing, MotoGP, Off Topic
Tags
34, Hobbyracing, Kevin Schwantz
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Visualisierung der MotoGP Statistiken

Mai 28, 2008

Ming-En Cho hat auf ihrer Website eine sehr coole Flashanwendung bereit gestellt, mit der man die 2007er und 2008er MotoGP Ergebnisse mal ganz anders betrachten kann:

Mit einer sehr detaillierten Datenbasis (Endstände, Rundenzeiten, Positionen bzw. Positionsänderungen, Topspeed-Werte etc. pp.) ausgestattet, bietet das Tool einen spielerischen Zugang zu den Rennen, der jeweils grafisch sehr hübsch dargestellt wird. Es ist so möglich, sich jeden Rennverlauf in der Rückschau nochmal ganz genau anzusehen und zu beobachten, wie einzelne Fahrer durchgereicht werden – und andere von hinten durch das Fahrerfeld stürmen.

Hier klicken und eine halbe Stunde Zeit mitbringen 🙂

(gefunden über: MotoGP Blog)

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
MotoGP, Off Topic
Tags
Flash, MotoGP, website
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Nürburgring, 27.05.08: Renntraining bzw. Prüf- und Einstellfahrt mit MSC Porz

Mai 27, 2008

Heute fanden wieder (wie am 21.04. siehe diesen Bericht) die vom Kölner MSC Porz veranstalteten sog. „Prüf- und Einstellfahrten“ auf der GP-Strecke des Nürburgrings (Kurzanbindung) statt. Wo da jetzt genau der Unterschied zu einer als „Renntraining“ betitelten Veranstaltung sein soll ist mir weiterhin ein Rätsel – muss eine Feinheit in den Bedingungen des Haftpflichtversicherers sein…

Aufgrund der Nähe zum Nürburgring (sind von Köln aus ca. 70 km) bin ich mit Daniel (für Mitglieder aus dem Racing4Fun-Forum: „Daniel84“) wie auch beim letzten Mal zu nachtschlafender Zeit los (4.30 Aufstehen ist echt nichts für IT- bzw. Agenturleute…).

Das Auto hatten wir am Vortag bereits gepackt und mitsamt Hänger in der Tiefgarage abgestellt, losfahren war also stressfrei. Die Anreise war logischerweise unspektakulär – losfahren, gute Stunde fahren, ankommen.

Vor Ort die Anmeldung erledigt, dann noch zum Reifendienst, der leider keine Bridgestone „Battlax“ Slicks, sondern nur die profilierte „BT 002“ Profilreifenvariante vor Ort hatte. Daniels Suzuki GSX-R 1000 brauchte dringend noch neue Bremsbeläge, sodass wir mit Reifen umschrauben und Bremse nutzbar machen erstmal beschäftigt waren. Zu allem Überfluss stellte sich an o.g. Bremse noch ein kleines Problem heraus, was wir aber mit etwas Draht lösen konnten (just kidding 🙂 ). Ich erspare Euch die Details, war aber schon etwas Fummelei, am Ende waren aber beide Bikes prima einsatzbereit.

Bis jetzt war das Wetter noch etwas durchwachsen – wolkig und dunkle Wolken, die unangenehmen Regen ankündigten. Fast pünktlich zum Abschluss unseres kurzen Schraubereinsatzes hatte der Wettergott dann aber ein Einsehen und schenkte uns eine schnell abtrocknende Strecke, sodass wir beim ersten Kontakt mit dem geheiligten Asphalt gleich vernünftig fahren konnten.

Ab dann war auch alles gut: Daniel hatte keinen Stress mehr mit der Bremse bzw. einem wandernden Druckpunkt, ich kam gut mit meinem neuen Bike zurecht (ich habe ja vor 2 Wochen eine Yamaha R6 aus dem 2007er Yamaha Cup gekauft, siehe auch dieser Artikel). Gut zurecht kommen ist aber vielleicht etwas zu bescheiden: Ich fühlte mich ab der ersten Runde total wohl: Sitzposition stimmt, Fahrwerkeinstellung des Vorbesitzers passt auch, Leistung ist im Vergleich zu meiner alten 2001er R6 reichlich vorhanden, Drehfreude mehr als Man(n) sich wünschen kann – und der Sound erstmal….hmmmm…. 🙂

Ganz besonders cool war es, das erste Mal mit Anti Hopping Kupplung zu fahren – wobei das gleich die Frage aufwarf, wie ich jemals ohne sowas leben konnte.

Wir hatten zwar insgesamt nur noch 3 Turns (von 5, das Event ging ja nur von 8 bis 13 Uhr), diese machten mir aber Spass wie eine ganze Rennwoche. Ist halt schon etwas besonderes, das erste Roll-Out mit der neuen Maschine zu machen.

Daniels GSXR hat sich leider im letzten Turn entschieden, keine Lust mehr zu haben und hat dann spontan den Dienst eingestellt, d.h. Motor aus, Elektrik aus, alles aus – und zwar mitten in einer Kurve. Glücklicherweise ging auch dies ohne eine gefährliche Situation aus, sodass der Tag insgesamt sehr sehr rund war.

Zum Schluss gab es dann noch etwas zu unserer ganz privaten Unterhaltung: Der Veranstalter hatte entweder die „Lumpensammler“-Fahrzeuge schon nach Hause geschickt oder hatte schlichweg keine vor Ort (was wiederum extrem krass wäre). Wie auch immer: Daniel war ja leider mit seinem Bike stehen geblieben und wir mussten es dann selber von der Strecke einsammeln. Wobei, „wir durften“ oder „uns wurde die Freude gemacht“ passender gewesen wäre. Wir sind dann mit dem Mercedes Vito Transporter über die GP-Strecke, was mal eine ganz andere Sicht der Dinge ermöglichte: Sanftes gleiten, frühe Bremspunkte, kein Stress & Automatikgetriebe 🙂

Siehe auch folgendes Video:

Medium: de.youtube.com
Link: de.youtube.com

Kommentare
3 Kommentare »
Kategorien
Hobbyracing, Uncategorized, video
Tags
MSC Porz, Nürburgring, Renntraining, video
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Yeah! Max Neukirchner sichert sich in Monza seinen ersten SBK-Sieg!

Mai 11, 2008

Da muss ich meinen gerade erst veröffentlichten Artikel zum guten Abschneiden von Max Neukirchner in der Superpole direkt mal ergänzen…

Max Neukirchner hat nämlich soeben nochmal nachgelegt, ist perfekt gefahren, zeigte keine Nerven, teilte sich die Reifen perfekt ein etc….

…lange Rede, kurzer Sinn: Er ist nach einem nervenaufreibenden Duell vor Haga ins Ziel gekommen und sichert sich somit seinen ersten SuperBike WM Sieg!

Herzlichen Glückwunsch, Max!

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
SBK/SSP WM
Tags
Max Neukirchner, Monza, sbk, SBK/SSP WM, Superbike WM, Suzuki Alstare
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

  RSS/Atom Feed

  • RSS Feed für dieses Blog abonnieren

Weitere Links

Apache HTTP Server Test Page powered by CentOS

Apache 2 Test Page
powered by CentOS

This page is used to test the proper operation of the Apache HTTP server after it has been installed. If you can read this page it means that the Apache HTTP server installed at this site is working properly.


If you are a member of the general public:

The fact that you are seeing this page indicates that the website you just visited is either experiencing problems or is undergoing routine maintenance.

If you would like to let the administrators of this website know that you've seen this page instead of the page you expected, you should send them e-mail. In general, mail sent to the name "webmaster" and directed to the website's domain should reach the appropriate person.

For example, if you experienced problems while visiting www.example.com, you should send e-mail to "webmaster@example.com".

If you are the website administrator:

You may now add content to the directory /var/www/html/. Note that until you do so, people visiting your website will see this page and not your content. To prevent this page from ever being used, follow the instructions in the file /etc/httpd/conf.d/welcome.conf.

You are free to use the images below on Apache and CentOS Linux powered HTTP servers. Thanks for using Apache and CentOS!

[ Powered by Apache ] [ Powered by CentOS Linux ]

About CentOS:

The Community ENTerprise Operating System (CentOS) Linux is a community-supported enterprise distribution derived from sources freely provided to the public by Red Hat. As such, CentOS Linux aims to be functionally compatible with Red Hat Enterprise Linux. The CentOS Project is the organization that builds CentOS. We mainly change packages to remove upstream vendor branding and artwork.

For information on CentOS please visit the CentOS website.

Note:

CentOS is an Operating System and it is used to power this website; however, the webserver is owned by the domain owner and not the CentOS Project. If you have issues with the content of this site, contact the owner of the domain, not the CentOS Project.

Unless this server is on the centos.org domain, the CentOS Project doesn't have anything to do with the content on this webserver or any e-mails that directed you to this site.

For example, if this website is www.example.com, you would find the owner of the example.com domain at the following WHOIS server:

http://www.internic.net/whois.html

Amazon



Empfehlung: Vergaser perfekt reinigen.

Letzte Kommentare

  • Janni bei Wayback Wednesday – mein ehemaliger Vespa Roller…
  • André bei Kinder Dreirad mit Luftreifen: Kaufempfehlung/Vergleich
  • Dreirad fürs Baby bei Kinder Dreirad mit Luftreifen: Kaufempfehlung/Vergleich
  • knubbie bei Dreirad „Carver“ / Zwitter zwischen Motorrad und Auto

Tag Cloud

Ben Spies Brno Brünn Casey Stoner colin edwards Crash Desmosedici dorna Ducati Fotos Hobbyracing Honda IDM Intermot Jorge Lorenzo Max Neukirchner MotoGP MotoGP 2013 MSC Porz Nicky Hayden Nürburgring Oschersleben Pannoniaring Photos Rennen Rennstrecke Renntraining Rossi Saison 2010 Saison 2011 Saison 2012 sbk Sturz superbike Superbike WM Suzuki Test Unfall Valentino Rossi video Werkstatt Yamaha Yamaha MotoGP Yamaha R1 Yamaha R6

Kategorien

  • Cool or Fun (48)
  • Fotos (43)
  • Hobbyracing (79)
  • IDM (8)
  • Langstrecke (6)
  • MotoGP (120)
  • News (53)
  • Off Topic (21)
  • Onlineshop (4)
  • Produkte (44)
  • SBK/SSP WM (21)
  • Seriensport (3)
  • Technik (49)
  • Uncategorized (38)
  • video (95)
  • Webtechnologie (3)
  • Werkstatt (18)
  • Wordpress (4)

Racing & Motorrad Sites

  • …Weitere Linktipps
  • Abgeschweift.de
  • Das Motorrad Blog
  • Mopeten TV
  • Motorrad-News.com
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox