RaceMoto Blog: Motorrad, racing4fun und MotoGP

Blog rund um den Motorradrennsport (Hobby-Racing, MotoGP, IDM & Superbike WM/SBK) und Motorräder (Suzuki, Yamaha, Honda, Kawasaki & Ducati)
  • rss
  • Startseite
  • About / Impressum
  • News für Deine Website
  • Werbung & Sponsoring
  • Links

Valentino Rossi – Quo Vadis, Dottore?

Juni 17, 2013

Viele Jahre – und insgesamt 9 WM Titel in verschiedenen Klassen – hat Valentino Rossi der MotoGP seinen Stempel aufgedrückt und war Garant für sportliche Superlative und nicht zuletzt gute Unterhaltung. Die ganze Karriere lief wie im Bilderbuch: angefangen von den Ergebnissen über die geringe Sturzquote und die wenigen Verletzungen bis hin zum Wechsel von Honda zu Yamaha, die zu der Zeit nur ein vermeintlich nicht siegfähiges Motorrad anzubieten hatten – und mit der Rossi dann gleich das erste Saisonrennen gewann. Rossi, so schien es, kann nur gewinnen.

rossi

Was dann kam, ist bekannt: Nachdem Jorge Lorenzo sich gereift präsentierte und Rossi erstmalig 2010 den Titel wegschnappte wollen er und sein kongenialer Partner Jeremy Burgess es 2011 nochmal wissen und wechseln gemeinsam zu Ducati. Der Wechsel bedeutet für Vale einen 100%igen Nummer-1-Status und wird von ganz Italien als Traumhochzeit gefeiert. „Il Dottore“ – Ehrendoktor in seiner Heimatstadt Urbino – auf dem italienischen Motorrad: Ein Traum der Tifosi wird wahr.

Das Ergebnis fiel deutlich anders aus und offenbarte, dass wohl allein Casey Stoners außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, ein rutschendes und schlingerndes Motorrad im Zaum zu halten, Titelgewinne für Ducati überhaupt möglich machte. Rossi ging sang- und klanglos unter, stürzte, gab am Ende auf und kehrte für die 2013er Saison zu Yamaha zurück.

Im Vorfeld gab sich Rossi zurückhaltend und versuchte, allzu hohe Erwartungen vorsorglich zu dämpfen. Er müsse nun erstmal sehen, ob er nach den 2 Jahren bei Ducati noch ein Spitzenfahrer sei. Ob er noch mithalten könne sei ungewiss, so der Serienweltmeister. Ob es an der Ducati Zeit, an seinem Beinbruch 2010 oder am Tod seines Freundes Simoncelli in Sepang lag: Bisher scheint es nicht nur Tiefstapelei, sondern eine realistische Einschätzung gewesen zu sein.

Ob sein Zenit einfach überschritten ist, ob die neue Fahrergeneration (allen voran Jorge Lorenzo, aber ganz sicher auch ein Marc Marquez und viele andere) einfach besser ist oder ob Herrn Rossi „nur“ der Biss verlassen hat ist schwer zu sagen, aber anhand der bisherigen Ergebnisse erwartet keiner mehr, dass der Altmeister nochmal einen WM-Titel in der MotoGP einfahren wird.

Schon sind natürlich die Journalisten (und die Schreiberlinge in Fan- und Motorradforen) schnell dabei, über die Zukunft zu spekulieren.

Im Angebot wären da:

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
MotoGP, SBK/SSP WM
Tags
MotoGP, Rossi, Superbike WM, Valentino Rossi
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Max Biaggi…manchmal kann er einem ja fast Leid tun – das Schicksal hat zumindest Humor ;-)

März 28, 2012

Eigentlich sagt die Überschrift schon fast alles: Wir waren Mitte März im Motorland Aragón, wo einige Teams aus der Superbike WM (WSBK) parallel testeten. Auf dem Parkplatz liefen wir am Truck von Max Biaggis Team vorbei. So schaut der aus:

Schöner LKW, ja. Auch prima lackiert.

Aber ob Max Biaggi wirklich jeden Teil davon schön findet und vor allem, ob ihm dieses Detail überhaupt aufgefallen ist, wage ich zu bezweifeln 😉

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Cool or Fun, Fotos, SBK/SSP WM
Tags
Aragón, Max Biaggi, Photo, WSBK
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Chaz Davies in Brno / Brünn

Juli 24, 2010

Nichts allzu spektakuläres was die Fahraufnahmen angeht – aber recht nett anzusehen, dass auch die SSP WM Profis nur mit Wasser kochen, noch selber Auto fahren müssen etc.

Allerdings: Wenn wir Hobbyracer auf die Strecke gehen, passiert das natürlich mit wesentlich geringerem Materialeinsatz – und es ist unsere Freizeit, die wir uns erst hart erarbeiten müssen. Im Vergleich ist es natürlich auch schon bei der SBK/SSP WM ein Traum: Gut ausgestattet, ein ganzes Team dabei, die schönsten Strecken – und dann nennt man das auch noch Arbeit 😉

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Hobbyracing, SBK/SSP WM, video
Tags
Brno, Brünn, Chaz Davies, Hobbyracing, video
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Wir sind alle unwürdig – oder wie man richtig im Regen fährt :-)

Juli 13, 2010

Das hier habe ich grad in einem alten Artikel im Moppedblog gesehen – und ansehen kann man nur empfehlen:

Medium: www.youtube.com
Link: www.youtube.com

Es ist schlichweg unglaublich, was Ryuichi Kiyonari hier im Regen auf der Rennstrecke veranstaltet…

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Cool or Fun, SBK/SSP WM, video
Tags
Hanspree, Honda, Regen, Regenrennen, Ryuichi Kiyonari, superbike, video
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

MotoGP Race Assen / Dutch TT 2010: We want Rossi back!

Juni 27, 2010

Nach dem Konsum des aktuellen MotoGP Rennens muss man hoffen, dass Rossi bald genesen ist und dass es die MotoGP Klasse endlich hinbekommt, ein größeres und nicht zuletzt enger beieinander liegendes Fahrerfeld aufzubieten.

Das Rennen war nichtmal das langweiligste aller Zeiten, es gab durchaus sehenswertes:

  • Jorge Lorenzo machte gleich ab dem Start die Führung eigentlich nur mit sich selbst aus, zeigte aber dabei auch seine Klasse: Sobald der Vorsprung auf den folgenden Pedrosa schrumpfte, legte der Teamkollege des verletzten Rossi einfach ein paar Kohlen nach und fuhr so ungefährdet zum Sieg
  • Zur Rennmitte lagen die Fahrer 1, 2 und 3 (d.h. Jorge Lorenzo, Dani Pedrosa, Casey Stoner) so knapp zusammen, dass man es einen Dreikampf hätte nennen können
  • de Puinet zeigte eine sehr gute Leistung und lieferte sich einige nette Zweikämpfe mit Andrea Dovizioso

Dennoch schaut großes Entertainment anders aus: Es fehlten mehr Überholvorgänge, es fehlte jemand, der Jorge Lorenzo ernsthaft Paroli bieten könnte. Und: Wenn das Feld schon ohnehin nur aus 18 Fahrern und beim gestrigen Grand Prix dann am Ende nur 15 Fahrer ins Ziel kommen, braucht man sich über mangelnde Überholvorgänge und Kämpfe nicht wundern: Sobald sich das Feld etwas auseinander gezogen hat, ist ein großer Teil der Fahrer einfach allein auf weiter Flur…

Wie es besser geht sieht man in der Superbike WM und der Moto2 – und ganz ehrlich: Mir ist es gleich, ob ich hochentwickelte Prototypen sehe (MotoGP), aufgemachte Serien-Superbikes (Superbike WM / SBK) oder Bikes mit Einheitsmotoren (Moto2), entscheidend ist die Spannung und die kommt eben durch knappe Rennen  und volle Fahrerfelder auf hohem Niveau.

Ich freue mich schon auf die Aufzeichnung des Moto2 Rennens, das sollte erfahrungsgemäß etwas mehr Spannung bringen 😉

Was denkt Ihr? Krankt die MotoGP zu sehr, um noch lange die anerkannte Nr.1 zu sein?

Freue mich über Kommentare…

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
MotoGP, SBK/SSP WM
Tags
assen, Dutch TT, Moto2, MotoGP, Saison 2010, sbk, Superbike WM
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Superbike WM: Jonny Rea nach Sturz arg verwirrt…

Mai 10, 2010

Am Wochenende fand ich das bei der Übertragung des Superbike WM Rennens schon klasse. Visordown.com hat es dann mal wieder sehr treffend formuliert:

Jonny Rea: Where’s me bloody bike?

After low-siding his Ten Kate Honda in the early stages of Race One at Monza World Superbikes yesterday, series frontrunner Jonathan Rea gets up uninjured to rejoin the action only to find his Fireblade isn’t where he thought it would be.

Medium: www.youtube.com
Link: www.youtube.com

Unnötig zu sagen, dass die Superbike und Supersport Rennen mal wieder klasse waren, dass dort eine grandiose Action herrscht, dass die MotoGP da wirklich nur selten dran kommt (für die Moto2 schaut das allerdings ähnlich genial aus wie in der SBK).

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Cool or Fun, SBK/SSP WM, video
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

  RSS/Atom Feed

  • RSS Feed für dieses Blog abonnieren

Weitere Links

Apache HTTP Server Test Page powered by CentOS

Apache 2 Test Page
powered by CentOS

This page is used to test the proper operation of the Apache HTTP server after it has been installed. If you can read this page it means that the Apache HTTP server installed at this site is working properly.


If you are a member of the general public:

The fact that you are seeing this page indicates that the website you just visited is either experiencing problems or is undergoing routine maintenance.

If you would like to let the administrators of this website know that you've seen this page instead of the page you expected, you should send them e-mail. In general, mail sent to the name "webmaster" and directed to the website's domain should reach the appropriate person.

For example, if you experienced problems while visiting www.example.com, you should send e-mail to "webmaster@example.com".

If you are the website administrator:

You may now add content to the directory /var/www/html/. Note that until you do so, people visiting your website will see this page and not your content. To prevent this page from ever being used, follow the instructions in the file /etc/httpd/conf.d/welcome.conf.

You are free to use the images below on Apache and CentOS Linux powered HTTP servers. Thanks for using Apache and CentOS!

[ Powered by Apache ] [ Powered by CentOS Linux ]

About CentOS:

The Community ENTerprise Operating System (CentOS) Linux is a community-supported enterprise distribution derived from sources freely provided to the public by Red Hat. As such, CentOS Linux aims to be functionally compatible with Red Hat Enterprise Linux. The CentOS Project is the organization that builds CentOS. We mainly change packages to remove upstream vendor branding and artwork.

For information on CentOS please visit the CentOS website.

Note:

CentOS is an Operating System and it is used to power this website; however, the webserver is owned by the domain owner and not the CentOS Project. If you have issues with the content of this site, contact the owner of the domain, not the CentOS Project.

Unless this server is on the centos.org domain, the CentOS Project doesn't have anything to do with the content on this webserver or any e-mails that directed you to this site.

For example, if this website is www.example.com, you would find the owner of the example.com domain at the following WHOIS server:

http://www.internic.net/whois.html

Amazon



Empfehlung: Vergaser perfekt reinigen.

Letzte Kommentare

  • Janni bei Wayback Wednesday – mein ehemaliger Vespa Roller…
  • André bei Kinder Dreirad mit Luftreifen: Kaufempfehlung/Vergleich
  • Dreirad fürs Baby bei Kinder Dreirad mit Luftreifen: Kaufempfehlung/Vergleich
  • knubbie bei Dreirad „Carver“ / Zwitter zwischen Motorrad und Auto

Tag Cloud

Ben Spies Brno Brünn Casey Stoner colin edwards Crash Desmosedici dorna Ducati Fotos Hobbyracing Honda IDM Intermot Jorge Lorenzo Max Neukirchner MotoGP MotoGP 2013 MSC Porz Nicky Hayden Nürburgring Oschersleben Pannoniaring Photos Rennen Rennstrecke Renntraining Rossi Saison 2010 Saison 2011 Saison 2012 sbk Sturz superbike Superbike WM Suzuki Test Unfall Valentino Rossi video Werkstatt Yamaha Yamaha MotoGP Yamaha R1 Yamaha R6

Kategorien

  • Cool or Fun (48)
  • Fotos (43)
  • Hobbyracing (79)
  • IDM (8)
  • Langstrecke (6)
  • MotoGP (120)
  • News (53)
  • Off Topic (21)
  • Onlineshop (4)
  • Produkte (44)
  • SBK/SSP WM (21)
  • Seriensport (3)
  • Technik (49)
  • Uncategorized (38)
  • video (95)
  • Webtechnologie (3)
  • Werkstatt (18)
  • Wordpress (4)

Racing & Motorrad Sites

  • …Weitere Linktipps
  • Abgeschweift.de
  • Das Motorrad Blog
  • Mopeten TV
  • Motorrad-News.com
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox